top of page
Sarah Mair-Lorenz

Sarah Mair-Lorenz

Logopädin für Kinder, Zusatzausbildung zur sensorischen Integration und sensomotorischen Wahrnehmungsförderung

Über mich

Mein Name ist Sarah und schon immer faszinierte mich die Arbeit mit Kindern. Sprache bedeutet für mich mehr als nur Worte, sie ist der Ausdruck von Persönlichkeit, Verbindung und Lebensfreude. Genau deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Kinder auf ihrem sprachlichen Weg liebevoll und professionell zu unterstützen. Nach meinem Logopädie-Studium arbeitete ich im Krankenhaus und in freier Praxis mit kleinen Patienten, die Schwierigkeiten hatten ihre Sprache zu entdecken bzw. altersadäquat zu erwerben. 2015 wechselte ich dann in die ambulante Familienarbeit, wo ich Kinder und deren Familien zu Hause im Alltag ganzheitlich fördern durfte. Inzwischen bin ich stolze Mama von zwei wunderbaren Kindern und sowohl ich als mein Partner genießen es sehr, die beiden beim Groß werden begleiten zu dürfen.


Was ich an Kindern liebe

… ihr unermüdlicher Entdeckungsdrang, ihre Begeisterung für Neues, die erstaunlich schnelle Entwicklung speziell in den ersten Lebensjahren und die Freude, wie sie anschließend ihre Erfahrungen mit ihrem Gegenüber teilen wollen. Sie erinnern mich stets, wie viel Potential in ihnen von Anfang an steckt und wie wichtig es ist, sie liebevoll, individuell und authentisch auf ihrem Weg zu unterstützen.


Qualifikationen

  • Logopädin mit Schwerpunkt auf die kindliche Sprachentwicklung

  • Zusatzausbildung zur sensorischen Integration und sensomotorischen Wahrnehmungsförderung

  • Laufend bilde ich mich zu den Themen Früherfassung, Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsauffälligkeiten, wie Sprachverständnisschwierigkeiten, verzögerter Sprechbeginn, Wortschatz- und Grammatikdefizite sowie Artikulations- oder Myofunktionelle-Probleme weiter. Außerdem berate ich Eltern bei Fragen zum Thema Spiel- und Sprachentwicklung von ein- und mehrsprachig aufwachsenden Kindern.


Erfahrungen

Ich habe jahrelange Berufserfahrung sowohl auf der Klinik als auch in freier Praxis und in der ambulanten Familienarbeit sammeln dürfen. Mit Freude sehe ich immer wieder, wie bereits kleine, frühzeitige Impulse, speziell in der Zusammenarbeit mit den Eltern, schon so viel Positives in der kindlichen Entwicklung bewirken können.

bottom of page