Aktuelles
Liebe Mitglieder, Freunde und BesucherInnen des EKIZ Zirl!
Wir freuen uns, euch auch im Jahr 2023 wieder bei uns im Eltern-Kind-Zentrum in Zirl begrüßen zu dürfen.
Unser Büro ist wie folgt besetzt:
MO 07.45 - 10.15 Uhr
DI 10.00 - 15.00 Uhr
MI 10.00 - 15.00 Uhr
DO 07.45 - 11.45 Uhr
FR 10.00 - 12.30 Uhr
FR nachmittags auf Anfrage
Alles Liebe,
euer EKIZ-Team
Bitte beachten:
Aufgrund vermehrt auftretender Ping-Anrufe, behalten wir uns das Recht vor,
künftig bei Anrufen außerhalb unserer Dienstzeiten nicht mehr zurückzurufen.
Ihr erreicht uns per SMS oder WhatsApp bzw. per E-Mail.
Wir bitten um euer Verständnis.

Besucht uns auch auf Facebook!

Juhuuu, unser Programmheft
frühling| sommer 2023 ist da!!
Mit dabei Altbewährtes wie unsere offenen Treffs, die Eltern-Kind-Gruppen, verschiedene Bewegungs- und Gesundheitsangebote,
aber auch die eine oder andere Überraschung.
Und auch für die Erwachsenen haben wir zahlreiche interessante Vorträge und Workshops im Gepäck.
Viel Spaß beim Schmökern und Durchstöbern.
Wir freuen uns auf eure zahlreichen Anmeldungen unter: info@ekiz-zirl.at
Offene Treffunkte



Offener Treff (Vormittag)
Der heiße Tipp für alle Kinder, die neue Spielkameraden finden möchten und alle Eltern, die gerne andere Mütter und Väter kennen lernen und Erfahrungen austauschen möchten.
Kurz gesagt: Beim „Offenen Treff“ kann man einfach vorbeischauen, wenn man in gemütlicher Atmosphäre jausnen und neue Kontakte knüpfen möchte.
Leitung: Sabine Nilz (Kindergartenpädagogin)
Termine: jeden Montag von 9 - 11 Uhr,
ab 19. September 2022 (ausgen. in den Ferien)
Ort: EKIZ Zirl | Bahnhofstraße 35 | 6170 Zirl
Kostenbeitrag: Freiwillige Spenden
OffeneR TReff (nachmittag)
Der offene Treff ist ein Treffpunkt für Schwangere sowie (Groß-)Eltern und Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Hier möchten wir euch und euren Kleinen in gemütlichem Rahmen Raum bieten, zum Sich-Begegnen, Sich-Austauschen, zum Kennenlernen, zum Beobachten, zum Spielen, zum Erfahrungen sammeln, zum Welten entdecken und was sich sonst alles ergibt.
Leitung: Sandra Prantl (familylab-Trainerin)
Termine: jeden Mittwoch von 15 - 17 Uhr,
ab 14. September 2022 (ausgen. in den Ferien)
Ort: EKIZ Zirl | Bahnhofstraße 35 | 6170 Zirl
Kostenbeitrag: Freiwillige Spenden

Bildquelle: pixabay
DEUTSCHKURS/COMPUTERKURS/LERNTREFF
Im Deutschkurs können Eltern und Kinder mit nicht-deutscher Erstsprache die deutsche Alltagssprache über lebensnahe Themen wie Kindergarten, Schule, Erziehung, Beruf, Gesundheit, Behörden oder Wohnen lernen und festigen. Zielniveau: A 1.1, Lehrwerk, das auf die Prüfung des ÖIF vorbereitet und sich an den Vorgaben des DTÖ (Deutsch-Test für Österreich) für Integrationskurse orientiert.
Im Computerkurs erhalten Eltern und Kinder einfache Hilfestellungen im Umgang mit dem Computer. Lerninhalte sind beispielsweise das Erlernen von Office-Anwendungen wie Excel und Word, die Nutzung von Internet für Recherchearbeiten, die Installation und Nutzung von Apps sowie der Umgang mit digitalen Kommunikationswegen wie E-Mail oder Schoolfox. Ein Leih-Laptop wird während des Kurses vom EKIZ Zirl zur Verfügung gestellt.
Im Lerntreff werden die Kinder beim Lernen unterstützt, Inhalte werden wiederholt/vertieft und sie erhalten individuelle Lerntipps. Das Angebot dient nicht als Hortersatz/Hausübungsbetreuung, sondern als Hilfestellung für Kinder und deren Eltern. Gemeinsames Lernen, anderen helfen oder sich helfen lassen, kann den Lernalltag maßgeblich entlasten. Es handelt sich nicht um eine fixe Unterrichtszeit – so ist auch ein vorzeitiges Verlassen bzw. ein späteres Kommen allemal möglich.
Alle Angebote können übergreifend besucht werden. Es ist keine Anmeldung notwendig bzw. gibt es auch keine Anwesenheitspflicht, da die Kurse nicht aufbauend gestaltet sind.
Die Aufsichtspflicht für Minderjährige beginnt und endet im EKIZ.
Termine
Deutschkurs ab 9. Jänner 2023
jeden Montag von 14-16 Uhr (außer in den Ferien und an Feiertagen)
Lerntreff und PC Kurs ab 23. Jänner 2023
jeden Montag von 14-16 Uhr (außer in den Ferien und an Feiertagen)
Kostenbeitrag: Kostenlos und ohne Anmeldung
Bildquelle: pixabay